Tigran Petrosjan

sowjetischer Schachspieler; 1963 nach einem 12,5:9,5-Sieg über Michail Botwinnik neunter Weltmeister in der Geschichte (bis 1969)

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1963-69 4mal UdSSR-Meister im

Schachspiel

* 17. Juni 1929 Tiflis

† 14. August 1984 Moskau

Internationales Sportarchiv 50/1984 vom 3. Dezember 1984

Nach langer, schwerer Krankheit starb am 14. August 1984 in Moskau der ehemalige Schachweltmeister Tigran Wartanowitsch Petrosjan. Der im Alter von 55 Jahren verstorbene Ex-Weltmeister galt als einer der besten Vertreter der sowjetischen Schachschule. Wegen seiner Zähigkeit nannte man ihn den "Eisernen Tigran". Während seiner Zeit als Weltmeister wurde er in Armenien gefeiert wie ein Landesmeister im Fußball.

Zuletzt war Tigran Petrosjan beim Kandidatenturnier 1980 aufgetreten, wo er allerdings recht glatt seinem Gegner Viktor Kortschnoj unterlag.

Laufbahn

Petrosjans Laufbahn begann 1946, als der 17jährige Jugendmeister der Sowjetunion wurde. 1950 siedelte der Journalist von Eriwan/Armenien nach Moskau über. In diesem Jahr qualifizierte er sich erstmals für das Finale der sowjetischen Meisterschaft. 1951 wurde er Zweiter, mit 23 Jahren erhielt er 1952 den Titel eines Internationalen Großmeisters zuerkannt.

Von 1952 bis 1980 nahm er an allen Kandidatenturnieren um die Schach-Weltmeisterschaft teil. Viermal (1959, 1961, 1969 und 1976) wurde er Meister der UdSSR. 1962 gewann er ungeschlagen das Kandidatenturnier von Curacao. Dieser Erfolg erlaubte ...